Ausbildung zum Verkehrsleiter

Welche Aufgaben hat ein Verkehrsleiter und wann sollte die Ausbildung zum Verkehrsleiter gemacht werden?
Wir beraten Sie gerne dazu und führen die Ausbildung durch.

Kurs Übersicht

Ein Verkehrsleiter ist eine im Unternehmen beschäftigte Person oder der Unternehmer selber. Auch eine von dem Unternehmen vertraglich beauftragte Person kann die Aufgaben des Verkehrsleiters übernehmen, sofern sie tatsächlich und dauerhaft die Verkehrstätigkeiten dieses Unternehmens leitet. Für Ihre Firma ist es wichtig, dass der Verkehrsleiter zuverlässig ist und die fachliche Eignung besitzt. Die Prüfung zum Verkehrsleiter wird bei der für Ihren Wohnsitz zugehörigen IHK abgelegt.

In individuellen Vorbereitungslehrgängen bereiten wir Sie auf die Fachkundeprüfung vor, gerne auch online!

IHK-Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr oder Personenbeförderung

Die Aufgabenbereiche eines Verkehrsleiters umfassen unter anderem das Instandhaltungsmanagement der Fahrzeuge, die Prüfung der Beförderungsverträge und Dokumente, die grundlegende Rechnungsführung, die Disposition der Ladungen und des Fahrpersonals und die Prüfung der Sicherheitsverfahren.

Diese wichtigen Aufgaben sollten immer gewissenhaft durchgeführt werden. Damit die Person, die die Position des Verkehrsleiters besetzen soll, optimal auf die erforderliche Prüfung vorbereitet ist, bieten wir Lehrgänge an, in denen alle wichtigen Kenntnisse durch unsere erfahrenen Trainer vermittelt werden. Die Inhouse-Schulungen können wir flexibel an Ihre betrieblichen Abläufe anpassen.

Nach den Lehrgängen sind die Mitarbeiter*innen hervorragend auf die Fachkundeprüfung vorbereitet. Diese besteht aus zwei schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil und dauert indessen zwei Stunden je Prüfung. Teilnehmer*innen erhalten den Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens des Güterkraftverkehrs.

Termine

20.02.2023 – 24.02.2023
08.05.2023 – 12.05.2023

Seminarleiter: Sven Schimikowski

Dauer: 5 Tage (Güterkraftverkehr und Omnibusverkehr)

Dauer: 4 Tage (Taxi-/Mietwagenverkehr)

Preis: 935 € (Güterkraftverkehr und Omnibusverkehr)
Preis: 595 € (Taxi-/Mietwagenverkehr)

Fördermöglichkeiten der Weiterbildung

Bestimmte Schulungen sind über das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) förderfähig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Fördermittelberatung.