Erdbaumaschinen richtig bedienen

Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter*innen in der Bedienung von komplexen Erdbaumaschinen wie Bagger, Radlader, Planierraupe und Verdichter.

Kurs Übersicht

Werden in Ihrem Unternehmen Erdbaumaschinen bedient? Nicht nur aus Rechts-, sondern auch aus Sicherheitsgründen sind regelmäßige Schulungen wichtig.

Mit umfangreichen Kenntnissen können Unfälle vermieden und Ausfall- und Reparaturkosten gesenkt werden. Dadurch wird eine wirtschaftliche und rationelle Arbeitsweise erreicht, die entscheidend für langfristigen Erfolg ist. Zudem gewähren Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter*innen und fördern damit deren Motivation. Schulungen für die Bedienung von Erdbaumaschinen können wir gerne in Ihrem Unternehmen durchführen.

Unsere Schulungen passen wir flexibel an Ihre betrieblichen Abläufe und Anforderungen an.

Die Inhalte der Schulungen für den Umgang mit Erdbaumaschinen

In den Schulungen werden praktische Übungen zu den Betriebsanweisungen pro Gerät durchgeführt. Außerdem werden die folgenden theoretischen Themen bearbeitet:

  • aktuelle Rechtsvorschriften und Arbeits- und Gesundheitsschutz-Grundlagen
  • Sicherheitsregeln und persönliche Schutzausrüstung
  • Baustellensicherung (StVO, RSA 95; ZTV – SA 97; MVAS 99)
  • Umweltschutz, Gefahrstoffe, Gefahrgüter (ADR 1.1.3.6)
  • Sicherheitsabstände, Standsicherheit
  • Verhalten bei Zwischenfällen und Unfällen (Stromkabel, Gasleitung, Rohrbruch usw.)
  • Arbeitsorganisation, Arbeitssicherheit, Erste Hilfe
  • Bedienungsanleitungen der Hersteller
  • Arbeits-, Baustoff-, Material- und Bodenkunde, Baugruben, Gräben
  • Pflege, Wartung und Störungssuche, Kraftstoff- und Schmierstoffkunde, Hydraulik

Für die Teilnahme an den Schulungen müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Alter: mindestens 18 Jahre
  • ausreichende Deutschkenntnisse
  • persönliche Schutzausrüstung
  • arbeitsmedizinische Untersuchung (G25)

Fördermöglichkeiten der Weiterbildung

Bestimmte Schulungen sind über das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) förderfähig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Fördermittelberatung.