Ladungssicherung: Sichern Sie Ihre Ladung richtig

Durch die korrekte Ladungssicherung können Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden. Machen Sie eine Ladungssicherung, bzw. Sachkundeschulung gem. Richtlinie VDI 2700a.

Kurs Übersicht

Werden Waren für den Transport auf Fahrzeugen nicht fachgerecht gesichert, können finanzielle Verluste oder sogar Personenschäden die Folge sein! Schlecht gesicherte Ladung ist eine häufige Unfallursache.

Umso wichtiger ist es, dass Sie und Ihre Mitarbeiter*innen genau wissen, wie Ladung gesichert werden muss. Dafür müssen Transportunternehmer, Lademeister und Verlader beispielsweise die Grundlagen der Fahrphysik und die Zurrkraftberechnung kennen und wissen, auf was bei dem Verladen ankommt. Durch fachspezifisches Wissen können Unfälle durch schlecht gesicherte Ladung vermieden werden. Wir bieten Ihnen Schulungen, in denen alle Kenntnisse für die rechtskonforme Ladungssicherung erlernt werden.

Die fehlerfreie Ladungssicherung trägt maßgeblich zu der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter*innen bei.

 

Wie wird Ladung korrekt gesichert?

Die Schulung beinhaltet unterschiedliche Inhalte, die wichtig für die Ladungssicherung sind:

  • rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
  • physikalische Grundlagen
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Arten der Ladungssicherung
  • Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
  • Zurrmittel für die Ladungssicherung
  • weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • praktische Übungen zur Beladung und Ladungssicherung

Fördermöglichkeiten der Weiterbildung

Bestimmte Schulungen sind über das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) förderfähig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Fördermittelberatung.